Datumsattributsreferenz
Hier werden die Datumsattribute aufgeführt, die zur Datumsdimensionshierarchie gehören.
Jedes Attribut verfügt über ein oder mehrere Attribut-Label. Ein Attribut-Label (auch als displayForm bezeichnet) ist eine andere Art der Attributdarstellung. Beispielsweise kann ein Datum wie folgt angezeigt werden: 23.11.2008 (Format: dd.mm.yyyy), 11/23/2008 (Format: mm/dd/yyyy) usw.
Woche/Jahr ist das einzige nicht hierarchische chronologische Datumsattribut. Es passt nicht in die Hierarchie Jahr > Quartal > Monat > Datum, da Wochen häufig den Anfang und das Ende eines Monats (oder eines Quartals oder eines Jahres) umfassen.
Datum
Beschreibung: Unterteilt Daten über einen chronologischen Satz von Datumsangaben (auf der Tagesebene der Granularität), einschließlich Datums-, Monats- und Jahreswerten. Beispiel: 12/23/2012 Label:
mm/dd/yyyyyyyy/dd/mmm/d/yy (keine führenden Nullen)Lang (Mon, Jan 1, 2010)dd/mm/yyyydd-mm-yyyy
Tag des Monats
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach dem generischen Tag des Monats, numerisch dargestellt mit Werten D1, D2, D3, …, D31. Beispiel: D23 Label:default (eine Zahl von 1 bis einschließlich 31)
Quartalstag
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach dem generischem Tag des Quartals, numerisch dargestellt mit Werten D1, D2, D3, …, D92. Beispiel: D45 Label:default (eine Zahl von 1 bis einschließlich 92)
Wochentag (Mo-So)
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach dem generischen Wochentag (EU), numerisch dargestellt beginnend mit D1 für alle Montage, gefolgt von D2, D3, …, D7. Beispiel: D3 (für Mittwoch) Label:
Kurz (Mo)Lang (Montag)Zahl (1=Montag)
Wochentag (So-Sa)
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach dem generischen Wochentag (USA), numerisch dargestellt beginnend mit D1 für alle Sonntage, gefolgt von D2, D3, …, D7. Beispiel: D3 (für Dienstag) Label:
Kurz (So)Lang (Sonntag)Zahl (1=Sonntag)
Jahrestag
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach dem generischen Tag des Jahres, numerisch dargestellt mit Werten D1, D2, D3, …, D366. Beispiel: D286 Label: default (eine Zahl von 1 bis einschließlich 366)
Monat/Jahr
Beschreibung: Unterteilt Daten über einen chronologischen Satz von Monaten, einschließlich Monats- und Jahreswerten. Beispiel: January 2010 Label:
Kurz (Jan 2010)Lang (Januar 2010)Zahl (1/2010)
Monat
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach generischem Monat, dargestellt durch Monatsnamen oder eine Zahl zwischen 1 und 12. Beispiel: Januar Label:
Kurz (Jan)Lang (Januar)Zahl (M1)M/Q (M1/Q2)
Quartalsmonat
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach dem generischen Monat des Quartals, numerisch dargestellt mit Werten M1, M2 oder M3. Beispiel: M1 Label: Number (eine Zahl von 1 bis einschließlich 3)
Quartal/Jahr
Beschreibung: Unterteilt Daten über einen chronologischen Satz von Quartalen, einschließlich der Quartals- und Jahreswerte. Beispiel: Q1/2010 Label:US Short
Quartal
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach dem generischen Quartal des Jahres, numerisch dargestellt mit Werten von Q1, Q2, Q3 oder Q4. Beispiel: Q2 Label:default (eine Zahl von 1 bis einschließlich 4)
Woche (Mo-So)/Jahr
Beschreibung: Unterteilt Daten über einen chronologischen Satz von Wochen (EU), einschließlich Wochen- und Jahreswerten.
Woche/Jahr ist das einzige nicht hierarchische chronologische Datumsattribut. Es passt nicht in die Hierarchie Jahr > Quartal > Monat > Datum, da Wochen häufig den Anfang und das Ende eines Monats (oder eines Quartals oder eines Jahres) umfassen.
Beispiele:
W38/2008September 15, 2008 - September 21, 2008
Beschriftungen:
Woche #/Jahr (W1/2010)WochenbeginnVon - Bis
Woche (Mo-So)
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach generischer Woche (EU) des Jahres, numerisch dargestellt mit Werten W1,``W2, W3, …, W53. Beispiel: W51 Label:Number EU (eine Zahl von 1 bis einschließlich 53)
Quartalswoche (Mo-So)
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach allgemeiner Woche (EU) des Quartals, numerisch dargestellt mit Werten W1, W2, W3, …, W14. Beispiel: W10 Label: Number EU (eine Zahl von 1 bis einschließlich 14)
Woche (So-Sa)/Jahr
Beschreibung: Unterteilt Daten über einen chronologischen Satz von Wochen (US), einschließlich Wochen- und Jahreswerten.
Woche/Jahr ist das einzige nicht hierarchische chronologische Datumsattribut. Es passt nicht in die Hierarchie Jahr > Quartal > Monat > Datum, da Wochen häufig den Anfang und das Ende eines Monats (oder eines Quartals oder eines Jahres) umfassen.
Beispiele:
W38/2008September 14, 2008 - September 20, 2008
Label: Die Label mit (Fortlaufend) zeigen sowohl die letzte als auch die erste Woche an, wenn eine Woche ein Quartalsende oder Jahresende umfasst.
Woche #/Jahr (W1/2010)WochenbeginnVon - BisWoche #/Jahr (Fortlaufend)Wo/Qua/Jahr (Fortlaufend)Wo/Qua/Jahr
Woche (So-Sa)
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach generischer Woche (US) des Jahres, numerisch dargestellt mit Werten W1, W2, W3, …, W53. Beispiel: W51 Label: Number US (eine Zahl von 1 bis einschließlich 53)
Quartalswoche (So-Sa)
Beschreibung: Kategorisiert Daten nach generischer Woche (US) des Quartals, numerisch dargestellt mit Werten W1, W2, W3, …, W14. Beispiel: W10 Label: Number US (eine Zahl von 1 bis einschließlich 14)
Jahr
Beschreibung: Führt Slice für Daten über eine chronologische Reihe von Jahren aus. Beispiel: 2012Label: Jahr